Abstract
Four patients with acute renal failure during an acute course of IGA-nephritis are
described. Percutaneous renal biopsies showed only minor glomerular lesions in all
patients. Immunosuppressive therapy was not necessary. In all patients acute renal
failure was completely reversible. The four patient showed further episodes of macrohaematuria
without acute renal failure. All patients had normal renal function, normotensive
blood preasure and microhaematuria during intervall. In three of the patients we found
erythrocytes casts and a mild protein excretion. IGA-nephritis is one of the most
common types of glomerulonephritis in adolescents and adults. If acute renal failure
occurs during a course of IGA-nephritis with macroscopic haematuria a percutaneous
renal biopsy has to be performed. Only in case of severe crescents formation (>75%)
immunosuppressive therapy is necessary. Glomerular lesions are responsible for long
time prognosis.
Zusammenfassung
Wir berichten über den klinischen Verlauf von 4 Patienten, die im akuten Schub einer
IGA-Nephritis ein akutes Nierenversagen entwickelten. Die perkutane Nierenbiopsie
zeigte bei allen Patienten nur geringe glomeruläre Veränderungen, sodaß eine immunsuppressive
Therapie nicht notwendig war. Bei allen Patienten war das Nierenversagen reversibel.
Alle Patienten machten zusätzliche Episoden mit Makrohämaturien ohne ein akutes Nierenversagen
durch. Im Intervall hatten die vier Patienten eine normale Nierenfunktion, normotensive
Blutdruckwerte und eine Mikrohämaturie. Bei drei der Patienten fanden sich zusätzlich
Erythrozytenzylinder sowie eine geringe Eiweißausscheidung im Urin. Die IGA-Nephritis
ist eine der häufigsten Glomerulonephritisformen im Jugend- und Erwachsenenalter.
Tritt in einem Schub einer IGA-Nephritis mit Makrohämaturie ein Nierenversagen auf,
muß eine perkutane Nierenbiopsie durchgeführt werden. Nur wenn sich in der Biopsie
eine ausgeprägte Halbmondbildung findet (>75%), sollte eine immunsuppressive Therapie
eingeleitet werden. Die glomerulären Veränderungen sind für die Langzeitprognose entscheidend.